top of page
IMG_3163.jpg

Seminare, Vorträge und Workshops

DSC_6147.jpg

Als Honorar-Dozentin referiere ich  deutschlandweit in Kranken- und Altenpflegeschulen, Senioreneinrichtungen, auf Fortbildungsveranstaltungen für Pflegende und Therapeuten etc. rund um das Thema tiergestützte Therapie.

 

Für ausgebildete Therapiehundeteams biete ich gemeinsam mit fachkundigen Kollegen regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen und Workshops z.B. zu folgenden Themen an:

- tiergestützte Therapie

- Kynologie

- Qualitätsmanagement

- kollegiale Fallberatung

 

Auch für unsere „ Hundeschüler“  biete ich Theorieabende an. Die Themen hierzu richten sich maßgeblich an den Interessen, Fragen und Problemen unserer Kunden.

 

Am 28./ 29. Mai 2022 können wir Ihnen unserem Workshop "Einstieg ins Mantrailing" endlich wieder anbieten

In diesen 2 Tagen lernen die Menschen die theoretischen Basics und das Team aus Mensch und Hund arbeitet schon die ersten Trails aus. Eine wunderbare Möglichkeit, sich die Faszination der Nasenarbeit zu nähern und ganz spielerisch und ohne Druck ins Mantrailing

einzusteigen.

Pro Hund können gern zwei Personen teilnehmen.

Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 150,00€. Wir sind mindestens 2 Trainer, die die Praxis individuell anleiten.

Es sind nur noch 2 Plätze verfügbar! Bei Fragen und Interesse gern melden!

 

Im Bereich der tiergestützten Therapie unterrichte ich z.B. in Kranken- und Altenpflegeschulen unter anderem zu den Themen

- Grundlagen der tiergestützten Therapie

- Kommunikation zwischen Mensch und Tier

- Tiergestützte Therapie bei Opfern von Gewalt und Traumata

- Ausbildung von Therapiebegleithunde-Teams

 

Für interessierte Hundehalter biete ich Theorieabende an, z.B. zu Themen wie

- Spielverhalten von Hunden

- Beschwichtigungssignalen des Hundes

- Lerntheorien und Lernverhalten des Hundes

- sowie Workshops z.B. zum Clickern und Nasenarbeit an.

Ebenso bieten wir regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse für Hundehalter an, den Fr. Dr. med. vet. Ute Halfmann-Baier leitet.

Theorie zum Thema „Genetik, Vererbungslehre und Erbkrankheiten bei Hunden“ referiert Fr. Dr. biol. hum. Nadja Schäfer.

Unsere Theorie-Abende finden Sie immer aktuell auf unserer Facebook-Seite.

!!! Sonja Meiburg kommt wieder !!!

Am 29.-30.Mai 2021 beehrt uns Sonja wieder zu einem zwei-tägigen Seminar. Das Thema wird noch bekannt gegeben, in jedem Fall wird es interessant und spannend werden.

Sie interessieren sich besonders für ein Thema, das Sie oben nicht  finden konnten? Bitte sprechen Sie mich darauf an.

Natürlich habe auch ich niemals ausgelernt und besuche regelmäßig Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Workshops und Webinare von renommierten Referenten.

 

bottom of page